Archiv der Kategorie: Projekte

Klassenreisen Evangelische Schule Steglitz

110 km zum Erwachsenwerden

Die diesjährige Abenteuerreise führte Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse von Waren nach Oranienburg. Bei der rund 110 km umfassenden, selbstständig geplanten Wanderung lernen die TerilnehmerInnen viel über sich selbst und ihre Möglichkeiten.

Traditionell übernimmt der Verein einen Teil der Kosten, einen tragen die Familien und einen erwirtschaften die Schülerinnen und Schüler selbst.

110 km zum Erwachsenwerden

Anders als in den vergangenen Jahren nahmen dieses Mal zwei Gruppen an dem freiwilligen Projekt teil, die unabhängig voneinander geplant und das Projekt durchgeführt haben. Eine Gruppe erarbeitete sich eine Wanderroute von Waren (Müritz) nach Oranienburg, die andere eine von Stendal nach Staaken. Während die erste Gruppe bei der Durchführung von mir beaufsichtigt wurde, übernahm ein Trio von ehemaligen Schülerinnen und Schülern (nunmehr fertige Abiturienten) auf eigenen Wunsch hin die Aufsicht für die zweite Gruppe. Im Zuge der Planung sprangen von den acht Schülerinnen und Schülern der ersten Gruppe drei ab, sodass lediglich 5 Schüler das eigenständig und eigenverantwortlich Geplante umzusetzen versuchten. Einen Tag vor dem offiziellen Ende brach die Gruppe leider aus konditionellen Gründen ab. Die zweite Gruppe (ebenso 8 Schülerinnen und Schüler) dagegen hielt trotz motivationaler Probleme den gesamten Zeitraum vom 6. – 10. August durch.  

Nico Klauschies

Schülerkommentare

110 km zum Erwachsenwerden

„Ich fand die Abenteuerfahrt sehr anstrengend, aber es war definitiv eine spannende Woche. Ich habe viel gelernt und bin über mich hinausgewachsen.“

„Die Abenteuerfahrt war eine schöne Erfahrung. Ich habe gelernt mit Geld umzugehen und wie es ist als Gruppe zusammenzuhalten.“

„Die Abenteuerfahrt war eine anstrengende Erfahrung, in der ich viel mitgenommen habe […]. Ich würde jedem Schüler das Projekt ans Herz legen […]“

„Wir haben uns als Gruppe sehr gut bei der Reise gemacht, uns alle gut verstanden und keinen ausgegrenzt […]. Es war eine gute Erfahrung fürs Leben […]

Projektunterstützung beantragen

Sehr gerne unterstützen wir Projekte, wie dieses finanziell. Sie haben ebenfalls ein Projekt, welches unterstützt werden sollte? Hier finden Sie weitere Information zu Projektfinanzierungen und Antragsstellung.

Neue Hochbeete

In den kommenden Wochen dürfen wir uns über weitere Pflanzen und Blumen auf den Terrassen und am Spielplatz freuen. Die jetzige Klasse 1b hat vor kurzem einen Antrag zur Kostenübernahme neuer hölzerner Hochbeete beim Verein gestellt. Sehr gerne haben wir dieses kleine feine Projekt, von dem letztendlich alle etwas haben werden, unterstützt. Die Kästen sind bereits geliefert worden und werden in den kommenden Wochen von den Schülerinnen und Schülern bepflanzt.

Einige Blumenzwiebeln in den Blumenkästen der jetzigen Klasse 2b, die der Verein ebenfalls finanziert hat, treiben bereits aus. Wir können uns also auf einen Bunten Frühling auf dem Schulhof freuen.

Vielen Dank an die fleißigen Gärtner!

Der 5./6. Klässlerclub geht auf Reisen

Der 5./6. Klässlerclub geht auf Reisen

Der nachfolgende Bericht ist bei uns leider verschütt gegangen, deshalb lesen Sie erst jetzt von der mehrtägigen Fahrt des 5./6. Klässlerclubs, die im Frühjahr stattfand. Vielen Dank für den Text und die Bilder.

Im kommenden Jahr ist wieder eine solche Kurzreise geplant, die wir gerne erneut finanziell unterstützen werden.

Vom 18 .- 21. Mai 2018 ist der 5./6. Klässlerclub unserer Ganztagsbetreuung mit 14 Kindern, Herrn Raskop-Wachsmuth und Frau Loock-Rehländer in die Märkische Schweiz nach Buckow in das Besucherzentrum für Natur- und Umwelterziehung „Drei Eichen“ gefahren.

Es war Natur pur und die Kinder haben sich prima auf vier Tage ohne Fernsehen und Radio eingelassen. Tägliches Padeln auf dem See, Stöcker im Wald für Stockbrot sammeln und schnitzen, Erkunden des weitläufigen Geländes mit Tipidorf und natürlich viel Tischtennis spielen, haben die Kinder sehr genossen. Wir haben selber gekocht und gegrillt, Spiele gespielt und sind mittags auch zur Ruhe gekommen. Es war wieder sehr schön!

Herzlichen Dank für den tollen Zuschuss für den Mietwagen durch den Schulverein!

Thomas Raskop-Wachsmuth

Heureka Schülerwettbewerb

Heureka!

Überaus gerne haben wir auch in diesem Jahr einen Teil der Teilnahmegebühren des Heureka Schülerwettbewerbes übernommen. Das Thema im ersten Teil ist Mensch und Natur, im zweiten Teil Weltkunde. Insgesamt nehmen 122 unserer Schülerinnen und Schüler daran teil.

Wir wünschen viel Glück und gutes Gelingen!

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter inkas-berlin.de.