Sehr gerne haben wir uns an der Finanzierung mehrerer Webinare zum Thema Recht im Internet – Cybermobbing sowie Umgang mit dem Handy/Smartphone beteiligt. Frau Rechtsanwältin Stückmann hat in mehreren live übertragenen Vorträgen die Schüler der Klassen 5 und 6 der Grund- sowie alle Klassen der Sekundarstufe über Risiken, ihr Recht in der digitalen Welt, moralische Grenzen und die geltenden Gesetze aufgeklärt. Die Schüler hatten die Möglichkeit zwischendurch Fragen zu stellen und wurden selbst zu ihren Gewohnheiten und Erfahrungen in Sozialen Medien befragt. Die SMART Boards (interaktive, digitale Tafeln) in fast allen Klassenräumen sind wie gemacht für diese moderne Schulungsmethode. Die Sensibilisierung für das eigene aber auch das Recht des Anderen an Bild- und Tonmaterial ist ein wichtiges Element der Prävention. Es wurde auch ein Elternabend in der Grundschule als Webinar durchgeführt.
Unter law4school.de finden Sie weitere Informationen zu diesem Präventionsangebot.
Der Schulverein honoriert sehr gerne die tolle Arbeit der Konfliktlotsen seit vielen Jahren regelmäßig, indem er den Belohnungsausflug für Grund- und Oberschullotsen am Ende eines Schuljahres mit einem Zuschuss unterstützt. Eigentlich sollte dieser auch im Juni des letzten Schuljahres (2016/17) stattfinden, geplant war ein Strandbadbesuch. Dieser musste aber wegen des Wetters leider in den September und in den Sprungraum verschoben werden. Der Sprungraum ist ein moderner und sehr großzügiger Trampolinpark in Berlin Tempelhof. Es wurde gelacht, getobt und viel gesprungen.
Eine mehrtägige, selbst geplante Wanderung stand im September auf dem Stundenplan der 10. Klasse. Wir danken Herrn Klauschies für einen tollen Bericht zu einer Abenteuerreise, welche das Selbstvertrauen und das selbstständige Handeln der heranwachsenden Schüler in besonderem Maße fördert.